AMD Radeon RX Vega 10

AMD Radeon RX Vega 10

78 Notebooks mit AMD Radeon RX Vega 10 im Vergleich

Beschreibung

Die AMD Radeon Vega 10 ist eine integrierte GPU (iGPU) für Ryzen-basierte APUs, die am 26. Oktober 2017 mit dem Ryzen 7 2700U eingeführt wurde. Sie basiert auf AMDs Vega-Architektur, die auch in den High-End-GPUs Vega 56 und Vega 64 zum Einsatz kommt. Es ist wenig über die iGPU bekannt, AMD hat bislang nur die Taktfrequenz und die Zahl der Compute Units bekannt gegeben. So ist z.B. nichts über den verwendeten Grafikchip, die Speicheranbindung und Basistakt bekannt. Die iGPU hat einen Turbotakt von 1300 MHz und ist, wie der Name verrät, mit 10 Compute Units (CUs) ausgestattet. Sicher ist daher, dass das Gerät über 640 Shadereinheiten verfügt. Wenn die CU-Konfiguration derjenigen entspricht, die in AMDs anderen Vega-GPUs zu finden ist, beläuft sich die Zahl der Texture-Mapping-Units (TMUs) auf 40. Die Zahl der Render-Output-Units (ROPs) lässt sich leider nicht daraus ableiten. Trotzdem ist die AMD Radeon Vega 10 mit dieser Konfiguration zum Zeitpunkt der Einführung die mit Abstand stärkste integrierte GPU, die AMD auf den Markt gebracht hat.

Architektur
Die AMD Vega-Architektur ist eigentlich keine neue Architektur, sondern eine Evolution der Graphics-Core-Next-Architektur (GCN). Sie ist die Nachfolgerin der Polaris-Architektur, welche die 4. Generation GCN darstellt und ist somit die 5. Generation GCN. Auch wenn AMD Abstand von der Bezeichnung GCN nehmen will und die neue Entwicklung einfach Vega-Architektur nennt, stammt das grundlegende GPU-Ausführungsmodell immer noch von GCN ab. Dadurch sind vor allem die Instruktionen pro Taktzyklus (IPC) nicht signifikant höher als bei GCN3- und GCN4-GPUs. Dennoch bietet die Architektur eine Vielzahl an Verbesserungen gegenüber der 4. Generation GCN. Die Stream-Prozessoren wurden im Gegensatz Polaris stark verändert, um „packed math Rapid Pack Math“ Technologie für 8-Bit, 16-Bit und 32-Bit Zahlen zu unterstützen. Indem 2 Half-Precision (FP16) Berechnungen in der FPU32 ALU ausgeführt werden können, wird die Leistung bei niedrigerer Präzision deutlich verbessert. Vega benutzt Tile-Rasterung mit einem Draw Stream Binning Rasterizier (DSBR), der zur Optimierung der Energieeffizienz der Architektur beitragen soll, um auf diesem Feld mit NVIDIA gleichzuziehen, deren Pascal-Architektur deutlich effizienter als AMDs Polaris ist. Die Rendering-Pipeline wurde mit einer zusätzlich Stufe ausgestattet: Primitive Shaders. Mit dieser Stufe wird das Triangle Culling, also das Entfernen von überflüssigen Dreiecken frühzeitig aus der Pipeline, beschleunigt.

Funktionen
AMD Vega unterstützt jetzt Direct3D 12 Feature Level 12_1, während Polaris nur FL 12_0 unterstützte. Weitere APIs sind OpenCL 2.2, OpenGL 4.6 und Vulkan 1.0. Darüber hinaus gibt es von AMD keine Informationen über weitere Features wie Eyefinity, App Acceleration oder Enduro.

Leistung
Die AMD Radeon Vega 10 liefert eine für integrierte GPUs erstaunlich hohe Leistung. Sie bietet mehr als doppelt so viel Leistung wie die Radeon R7 (Bristol Ridge) aus früheren APUs. Wenn man die iGPU mit dedizierten GPUs vergleichen will, muss es schon eine GeForce 950M aus dem Hause NVIDIA sein, die mit ihrer Leistung einigermaßen mithalten kann. Die Vega-GPU ist daher auch zum Spielen in FullHD-Auflösung bei mittlerer Detailstufe geeignet und findet trotzdem in einer 15 Watt APU Platz.

Technische Daten

DirectX-Version12.1
Chip-Takt1300 MHz
Dedizierter SpeicherNein
SpeichertypDDR4
Pipelines640
Texture-Mapping-Units40
Fertigungsprozess14 nm
Transistoren4500 Mio.

Vergleiche Notebooks mit AMD Radeon RX Vega 10

78
  1. Dell Inspiron 15 3505 (8VJFT)

    1. 15,6" entspiegelt (1920 x 1080)
    2. 512 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 1,96 kg
    1. CPU AMD Ryzen 7 3700U / 2,3 GHz / Quad-Core
    2. Grafik AMD Radeon RX Vega 10
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  2. HP Envy 17-da0780ng

    Deal: 15% Rabatt im HP Store - EXKLUSIV - NUR HIER - 15% RABATT BEI HP - nur bis 28.04.2025
    1. 17,3" IPS, glänzend (1920 x 1080)
    2. 2 TB SSD
    3. 32 GB
    4. 10,75 Std.
    5. 2,5 kg
    6. KI-Chip
    1. CPU Intel Core Ultra 7 155H / 0,7 GHz / Hexadeca-Core
    2. Grafik Intel Arc 8C-iGPU 2.25GHz
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    1.499,00 €1.274,15 €224,85 € (15 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 1.499,00 €
  3. ASUS ZenBook Flip 14 UM462DA-AI046T Grau

    1. 14" IPS, glänzend (1920 x 1080)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 1,6 kg
    1. CPU AMD Ryzen 7 3700U / 2,3 GHz / Quad-Core
    2. Grafik AMD Radeon RX Vega 10
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
  4. ASUS ZenBook 14 UM433DA-A5025T Silber

    1. 14" entspiegelt (1920 x 1080)
    2. 1 TB SSD
    3. 8 GB
    4. 12 Std.
    5. 1,12 kg
    1. CPU AMD Ryzen 7 3700U / 2,3 GHz / Quad-Core
    2. Grafik AMD Radeon RX Vega 10
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
  5. ASUS VivoBook 17 M712DA-AU470

    1. 17,3" IPS, entspiegelt (1920 x 1080)
    2. 1 TB SSD
    3. 16 GB
    4. 6,5 Std.
    5. 2,3 kg
    1. CPU AMD Ryzen 7 3700U / 2,3 GHz / Quad-Core
    2. Grafik AMD Radeon RX Vega 10
    3. System FreeDOS
  6. Lenovo IdeaPad L340-17API Grau 81LY003VGE

    1. 17,3" entspiegelt (1600 x 900)
    2. 128 GB SSD
    3. 1 TB
    4. 8 GB
    5. 7,5 Std.
    6. 2,8 kg
    1. CPU AMD Ryzen 7 3700U / 2,3 GHz / Quad-Core
    2. Grafik AMD Radeon RX Vega 10
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
    1. HP StoreHP STORE DEAL DAYS

      JETZT ZUGREIFEN: HP NOTEBOOKS KRÄFTIG REDUZIERT

      ZU DEN HP ANGEBOTEN
      HP 15-fc0754ng
    2. Acer StoreACER BLACK WEEKS

      NUR HIER: 5% EXTRA RABATT EXKLUSIV ON TOP

      JETZT DEAL SICHERN
      Acer Chromebook Spin 314 CP314-1HN-C123
    3. LenovoLENOVO NOTEBOOK ANGEBOTE

      SALE BEI LENOVO - JETZT KRÄFTIG BEI LENOVO SPAREN

      LENOVO DEALS ZEIGEN
      Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 21KCCTO1WWDE4
  7. Huawei MateBook D 15 (2020) WAP9AR

    1. 15,6" IPS, entspiegelt (1920 x 1080)
    2. 512 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 6,5 Std.
    5. 1,53 kg
    1. CPU AMD Ryzen 7 3700U / 2,3 GHz / Quad-Core
    2. Grafik AMD Radeon RX Vega 10
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
  8. Lenovo IdeaPad 3 15ADA05 Blau 81W100A4GE

    1. 15,6" entspiegelt (1920 x 1080)
    2. 512 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 13 Std.
    5. 1,85 kg
    1. CPU AMD Ryzen 7 3700U / 2,3 GHz / Quad-Core
    2. Grafik AMD Radeon RX Vega 10
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
  9. Lenovo IdeaPad 3 14ADA05 Grau 81W00081GE

    1. 14" entspiegelt (1920 x 1080)
    2. 512 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 12 Std.
    5. 1,6 kg
    1. CPU AMD Ryzen 7 3700U / 2,3 GHz / Quad-Core
    2. Grafik AMD Radeon RX Vega 10
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
  10. Acer Aspire 5 A515-58GM-76W2

    Deal: Jetzt für 934,11 € im Acer Store - ACER BLACK WEEKS: NUR MIT 5% EXTRA RABATT ÜBER NOTEBOOKINFO.DE
    1. 15,6" IPS, matt (1920 x 1080)
    2. 1 TB SSD
    3. 32 GB
    4. 8 Std.
    5. 1,78 kg
    1. CPU Intel Core i7-13620H / 1,8 GHz / Deca-Core
    2. Grafik NVIDIA GeForce RTX 2050 4 GB
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    1.299,00 €934,11 €364,89 € (28.1 %) RABATTAcer Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 934,05 €
  11. Lenovo IdeaPad 3 15ADA05 Grau 81W1001EGE

    1. 15,6" entspiegelt (1920 x 1080)
    2. 512 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 9,5 Std.
    5. 1,85 kg
    1. CPU AMD Ryzen 7 3700U / 2,3 GHz / Quad-Core
    2. Grafik AMD Radeon RX Vega 10
    3. System Microsoft Windows 10 Home (64 Bit)
  12. Lenovo ThinkPad E495 20NECTO1WWDE2

    1. 14" matt (1366 x 768)
    2. 512 GB SSD
    3. 16 GB
    4. 11 Std.
    5. 1,75 kg
    1. CPU AMD Ryzen 7 3700U / 2,3 GHz / Quad-Core
    2. Grafik AMD Radeon RX Vega 10
    3. System Microsoft Windows 10 Professional (64 Bit)
  1. ...
1 - 10 von 78

Die beliebtesten Grafikkarten bei Notebookinfo.de

  1. NVIDIA GeForce RTX 4060NVIDIA GeForce RTX 4060
  2. Intel Arc 8C-iGPU 2.25GHzIntel Arc 8C-iGPU 2.25GHz
  3. Intel Arc 140VIntel Arc 140V
  4. NVIDIA GeForce RTX 2050NVIDIA GeForce RTX 2050
  5. Intel UHD Graphics Xe G4 48EUsIntel UHD Graphics Xe G4 48EUs
  6. NVIDIA GeForce RTX 3050NVIDIA GeForce RTX 3050
  7. Intel Iris Xe Graphics G7 96 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 96 EUs
  8. AMD Radeon 780MAMD Radeon 780M
  9. NVIDIA GeForce RTX 4070NVIDIA GeForce RTX 4070
  10. Intel UHD Graphics Xe 750 32 EUsIntel UHD Graphics Xe 750 32 EUs
  11. Intel Iris Xe Graphics G7 80 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 80 EUs
  12. NVIDIA GeForce RTX 4050NVIDIA GeForce RTX 4050

Du möchtest Hilfe bei der Auswahl?

  1. Notebook KonfiguratorNotebook Konfigurator starten
  2. Interaktive KaufberatungInteraktive Kaufberatung starten