Apple M1 Pro 14-Core GPU

Apple M1 Pro 14-Core GPU

2 Notebooks mit Apple M1 Pro 14-Core GPU im Vergleich

Beschreibung

Apple M1 Pro 14-Core GPU – Klein und Stark
Die Apple M1 Pro 14-Core GPU wurde zusammen mit der Apple M1 Pro 8-Core CPU und der Apple M1 Pro 10-Core CPU im Oktober 2021 vorgestellt und wird im 5 nm Verfahren bei TSMC gefertigt.

Sie bietet 14 im Chip integrierte Kerne, daraus ergeben sich 1792 ALUs sowie eine theoretische Maximalleistung von 4,6 Teraflops. Die 16 GB oder 32 GB LPDDR5 Unified Memory sind mit einem 256 Bit Speicherbus angebunden, dies entspricht 200 GBit/s. Wie der Name schon sagt, greifen sowohl CPU als auch GPU drauf zurück. Getaktet wird zwischen 389 MHz und 1296 MHz. Selbstverständlich wird die Apple Metal 2 Schnittstelle unterstützt, das Pendant zu Vulkan unter Windows und Linux.

Die Package Power, TDP von CPU und GPU gemeinsam, ist mit 46 Watt angegeben. Die Apple M1 Pro 14-Core GPU darf davon 24,5 Watt verwenden.

Perfekt für Hobby Content Creator
Mit der Apple M1 Pro 14-Core GPU ist flüssiges Spielen in Full-HD bei hohen Grafikeinstellungen eher nicht möglich. Wer Spielen will sollte sich auf ältere Spiele beschränken. Für Content Creator zu Fotos und Videos bearbeiten sowie rendern ist die Apple M1 Pro 14-Core GPU schnell genug, denn darauf ist sie abgestimmt. Wer also solche Aufgaben insbesondere Hobby mäßig macht wir mit der Apple M1 Pro 14-Core GPU viel Freude haben.

Die Apple M1 Pro 14-Core GPU ist im Apple MacBook Pro 14“ (M1, 2021) und im Apple MacBook Pro 16“ (M1, 2021) zu finden. Als Prozessor ist entweder die Apple M1 Pro 8-Core CPU oder die Apple M1 Pro 10-Core CPU verbaut. Beim Arbeitsspeicher kann zwischen 16 GB oder 32 GB gewählt werden. Als Speicher gibt es SSDs von 512 GB bis 8 TB Größen somit sollte jeder ausreichend Speicherplatz für seine Zwecke haben.

Alles im allem ist die Apple M1 Pro 14-Core GPU damit am ehesten Hobby Content Creator zu empfehlen die nicht vorhaben Spiele zu spielen. Wer noch schneller rendern will oder auch ein wenig spielen will sollte zu Apple M1 Pro 16-Core GPU greifen.

Technische Daten

Erscheinungsdatum18.10.2021
Chip-Takt1300 MHz
Speichertakt6400 MHz
Dedizierter SpeicherNein
SpeichertypLPDDR5-6400
Pipelines14
Rechenleistung über Stream-Prozessoren4600 GFlops

Vergleiche Notebooks mit Apple M1 Pro 14-Core GPU

2
  1. 1.849,00 €Euronics, zzgl. 5,99 € Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 1.849,00 €
  2. HP Envy 17-da0780ng

    Deal: 15% Rabatt im HP Store - EXKLUSIV - NUR HIER - 15% RABATT BEI HP - nur bis 28.04.2025
    1. 17,3" IPS, glänzend (1920 x 1080)
    2. 2 TB SSD
    3. 32 GB
    4. 10,75 Std.
    5. 2,5 kg
    6. KI-Chip
    1. CPU Intel Core Ultra 7 155H / 0,7 GHz / Hexadeca-Core
    2. Grafik Intel Arc 8C-iGPU 2.25GHz
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    1.499,00 €1.274,15 €224,85 € (15 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 1.499,00 €
  3. 1.999,00 €Euronics, zzgl. 5,99 € Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 1.999,00 €
1 - 2 von 2

In diesen Kategorien ist der Apple M1 Pro 14-Core GPU verbaut


  1. Business Notebooks

  2. Apple MacBooks

  3. Notebooks mit SSD

  4. Notebooks mit Windows 11

Die beliebtesten Grafikkarten bei Notebookinfo.de

  1. Intel Arc 140VIntel Arc 140V
  2. NVIDIA GeForce RTX 4060NVIDIA GeForce RTX 4060
  3. Intel Arc 8C-iGPU 2.25GHzIntel Arc 8C-iGPU 2.25GHz
  4. NVIDIA GeForce RTX 2050NVIDIA GeForce RTX 2050
  5. Intel Iris Xe Graphics G7 96 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 96 EUs
  6. Intel UHD Graphics Xe G4 48EUsIntel UHD Graphics Xe G4 48EUs
  7. NVIDIA GeForce RTX 3050NVIDIA GeForce RTX 3050
  8. AMD Radeon 780MAMD Radeon 780M
  9. Intel UHD Graphics Xe 750 32 EUsIntel UHD Graphics Xe 750 32 EUs
  10. Intel Iris Xe Graphics G7 80 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 80 EUs
  11. NVIDIA GeForce RTX 4050NVIDIA GeForce RTX 4050
  12. AMD Radeon 680MAMD Radeon 680M

Du möchtest Hilfe bei der Auswahl?

  1. Notebook KonfiguratorNotebook Konfigurator starten
  2. Interaktive KaufberatungInteraktive Kaufberatung starten