12 Notebooks mit Intel Arc 7C-iGPU 2.2GHz im Vergleich
Beschreibung
Intel Arc 7C-iGPU 2.2GHz
Die Intel Arc 7C-iGPU 2.2GHz ist eine integrierte Grafikeinheit (iGPU), die seit der Meteor-Lake-Generation in Prozessoren von Intel zum Einsatz kommt. Sie baut auf der Xe LPG Architektur auf und wird im 5nm-Prozess gefertigt. In der Meteor-Lake-Generation ist sie im Intel Core Ultra 5 125H verbaut. Den Markennamen „Arc“ darf sie nur tragen, wenn sie mit mindestens 16 GB RAM im Dual Channel kombiniert wird, andernfalls heißt die iGPU „Intel Graphics“ und ist weniger leistungsstark. Der Grafikchip verfügt über sieben Xe-Kerne, sieben Raytracing-Einheiten, sieben Sampler und vier Pixel-Backends. Damit verfügt sie über die wenigsten dieser Leistungskomponenten unter den iGPUs, die in Intels Meteor-Lake-Generation zum Einsatz kommen.
Deutlicher Leistungsanstieg im Vergleich zum Vorgänger
Das Schlusslicht der Generation ist eine allemal fähige Einstiegsgrafikkarte
Zur Erledigung von Office-Aufgaben ist die Intel Arc 7C-iGPU 2.2GHz bestens geeignet und auch leichte Bild- sowie Videobearbeitung sollte sie problemlos meistern. In einigen Tests vermag diese iGPU durchaus auch beim Gaming zu überzeugen – natürlich können Titel wie Hogwarts Legacy oder Cyberpunk 2077 nicht in höchster Detailstufe mit 60 FPS gespielt werden, ein annehmbares Spielerlebnis bei geringerer Detailstufe vermag die Intel Arc 7C-iGPU 2.2GHz aber zu liefern. Weniger grafikintensive Titel, beispielsweise aus der FIFA-Reihe, laufen allerdings auf mittlerer bis hoher Detailstufe und in FHD-Auflösung flüssig.
Technische Daten
Erscheinungsdatum
14.12.2023
DirectX-Version
12.1
Chip-Takt Boost
2200 MHz
Dedizierter Speicher
Nein
Pipelines
7
Fertigungsprozess
5 nm
Vergleiche Notebooks mit Intel Arc 7C-iGPU 2.2GHz
In diesen Kategorien ist der Intel Arc 7C-iGPU 2.2GHz verbaut