Intel HD Graphics 500

Intel HD Graphics 500

51 Notebooks mit Intel HD Graphics 500 im Vergleich

Beschreibung

Die Intel HD Graphics 500 ist eine integrierte Low-End Grafiklösung, die in Celeron-Prozessoren der Apollo Lake-Baureihe zum Einsatz kommt. Sie wurde am 1. September 2016 zusammen mit der HD Graphics 505 vorgestellt und ist zusammen mit dieser Intels 1. integrierte GPU für Intel Atom-basierte Prozessoren, die auf der Gen9-Grafikengine basiert. Neben verbesserter Codec-Unterstützung und Unterstützung für aktuelle APIs bedeutet dies vor allem auch einen erheblichen Leistungssprung gegenüber der vorigen GPU-Generation, die noch auf der Gen8-Engine basierte. Die Grafikeinheit hat eine Basistaktfrequenz von 200 MHz und kann eine maximale Burst-Frequenz von bis zu 700 MHz erreichen. Sie verfügt über 12 Execution Units (EUs), die auf 2 Subslices verbaut sind. Da die GPU keinen eigenen Speicher hat, kann sie auf bis zu 8 GB des Systemspeichers zugreifen.

Architektur
Wie beschrieben benutzt die Intel HD Graphics 500 die Gen9-Grafikengine, die auch in integrierten GPUs der Skylake- und Kaby Lake-Prozessoren zu finden ist. Zwar ist die GPU technisch gesehen mit anderen Gen9-GPUs wie der HD Graphics 530 und sogar der Iris Pro 580 verwandt, jedoch liegt sie auf einer deutlich niedrigeren Ausbaustufe (GT1), die sonst nur noch in der HD Graphics 510 zu finden ist. Dies zeigt die außerordentliche Vielfältigkeit der Gen9-Architektur, die auf 3 Ebenen skaliert werden kann. Die untere Ebene stellen die Execution Units dar, von denen normalerweise zwischen 6-8 Einheiten auf einem sogenannten Subslice verbaut sind. Neben den EUs integriert ein Subslice auch einen Sampler und einen 64 KB geteilten Speicher. Bis zu 3 dieser Subslices sind auf dem Slice verbaut, der die obere Skalierungsebene darstellt. Jeder Slice verfügt über einen eigenen L1, L2 und L3 Cache, Rasterizer, Texture-Caches und Media-Sampler. Die Intel HD Graphics 500 verfügt über eine Slice mit 2 Subslices, auf welchen jeweils 6 Execution Units aktiviert sind. Pro EU verfügt die GPU über 8 FP32 Arithmetic-Logic-Units (ALUs) und kommt damit auf insgesamt 96 ALUs. Die GPU verfügt zudem über den sogenannten Unislice, der bei jeder Ausbaustufe gleich bleibt. Dieser kann autark zu Video-Decodierung verwendet werden, ohne dass der Rest der GPU eingeschaltet werden muss.

Funktionen
Die Intel HD Graphics 500 unterstützt die APIs DirectX 12 FL12_1, OpenGL 4.4 und OpenCL 2.0. Es können bis zu 3 Bildschirme gleichzeitig angeschlossen werden, mögliche Anschlüsse sind eDP, DP, HDMI und MIPI-DSI. Die GPU kommt mit den Technologien Intel Quick Sync Video, Clear Video und Clear Video HD. Intel InTru 3D und Intel Wireless Display sind nicht verfügbar. Hardware-Decodierung wird für H.265/HEVC, VC-1, WMV9 und VP9 unterstützt.

Leistung
Zwar erreicht die Intel HD Graphics 500 eine deutlich höhere Leistung als die HD Graphics 400, jedoch ist die GPU in den meisten Fällen immer noch zu schwach für die meisten PC-Spiele. Lediglich ein paar ältere und anspruchslose Titel sind daher spielbar. Bei der Videowiedergabe hingegen macht sich die Unterstützung für neuere Codecs bemerkbar und führt hier zu einer besseren Performance ohne Ruckler und Verzögerungen.

Technische Daten

DirectX-Version12
Chip-Takt200 MHz
Chip-Takt Boost700 MHz
Dedizierter SpeicherNein
SpeichertypDDR3 / LPDDR3 / LPDDR4
Speicheranbindung64 Bit
Pipelines12
Speicherbandbreite25.6 GB/s
Fertigungsprozess14 nm

Vergleiche Notebooks mit Intel HD Graphics 500

51
  1. Medion Akoya E11202 (MD63860)

    1. 11,6" matt (1366 x 768, WXGA)
    2. 64 GB SSD
    3. 4 GB
    4. 8 Std.
    5. 1,16 kg
    1. CPU Intel Celeron N3450 / 1,1 GHz / Quad-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 500
    3. System Microsoft Windows 10 S
  2. HP Envy 17-da0780ng

    Deal: 15% Rabatt im HP Store - EXKLUSIV - NUR HIER - 15% RABATT BEI HP - nur bis 28.04.2025
    1. 17,3" IPS, glänzend (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 2 TB SSD
    3. 32 GB
    4. 10,75 Std.
    5. 2,5 kg
    6. KI-Chip
    1. CPU Intel Core Ultra 7 155H / 0,7 GHz / Hexadeca-Core
    2. Grafik Intel Arc 8C-iGPU 2.25GHz
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    1.499,00 €1.274,15 €224,85 € (15 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 1.499,00 €
  3. Medion Akoya E11202 (30030229)

    1. 11,6" matt (1366 x 768, WXGA)
    2. 64 GB SSD
    3. 4 GB
    4. 8 Std.
    5. 1,16 kg
    1. CPU Intel Celeron N3450 / 1,1 GHz / Quad-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 500
    3. System Microsoft Windows 10 S
  4. Medion Akoya E11202 (30031705)

    1. 11,6" matt (1366 x 768, WXGA)
    2. 64 GB SSD
    3. 4 GB
    4. 8 Std.
    5. 1,16 kg
    1. CPU Intel Celeron N3450 / 1,1 GHz / Quad-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 500
    3. System Microsoft Windows 10 S
  5. ASUS VivoBook E203NA-FD084TS Grau

    1. 11,6" glänzend (1366 x 768, WXGA)
    2. 64 GB SSD
    3. 4 GB
    4. 10 Std.
    5. 0,98 kg
    1. CPU Intel Celeron N3350 / 1,1 GHz / Dual-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 500
    3. System Microsoft Windows 10 S
  6. HP Chromebook 11a-nb0210ng

    1. 11,6" entspiegelt (1366 x 768, WXGA)
    2. 32 GB SSD
    3. 4 GB
    4. 13 Std.
    5. 1,36 kg
    1. CPU Intel Celeron N3350 / 1,1 GHz / Dual-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 500
    3. System Google Chrome OS
    1. HP StoreHP FRÜHLINGS RABATTE

      JETZT ZUGREIFEN: NOTEBOOKS IM HP STORE KRÄFTIG REDUZIERT

      ZU DEN HP ANGEBOTEN
      HP 15-fc0754ng
    2. Acer StoreACER OSTER-ANGEBOTE

      NUR HIER: 5% EXTRA RABATT EXKLUSIV ON TOP

      JETZT DEAL SICHERN
      Acer Chromebook 315 CB315-4HT-P358
    3. LenovoLENOVO NOTEBOOK ANGEBOTE

      SALE BEI LENOVO - JETZT KRÄFTIG BEI LENOVO SPAREN

      LENOVO DEALS ZEIGEN
      Lenovo ThinkPad X1 Carbon G12 21KCCTO1WWDE4
  7. Acer Chromebook Spin 11 CP311-1HN-C4AW Silber

    1. 11,6" IPS, glänzend (1366 x 768, WXGA)
    2. 64 GB SSD
    3. 4 GB
    4. 10 Std.
    5. 1,35 kg
    1. CPU Intel Celeron N3350 / 1,1 GHz / Dual-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 500
    3. System Google Chrome OS
  8. Acer Chromebook Spin 11 CP311-1HN-C5SC Silber

    1. 11,6" IPS, glänzend (1366 x 768, WXGA)
    2. 32 GB SSD
    3. 4 GB
    4. 10 Std.
    5. 1,35 kg
    1. CPU Intel Celeron N3350 / 1,1 GHz / Dual-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 500
    3. System Google Chrome OS
  9. Acer Chromebook 14 CB514-1H-C50M

    1. 14" IPS, matt (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 32 GB SSD
    3. 4 GB
    4. 12 Std.
    5. 1,4 kg
    1. CPU Intel Celeron N3350 / 1,1 GHz / Dual-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 500
    3. System Google Chrome OS
  10. Acer Aspire 5 A515-57-75ST

    Deal: 15% Rabatt im Acer Store - EXKLUSIV - NUR HIER - 15% RABATT BEI ACER
    1. 15,6" IPS, matt (2560 x 1440, 2K WQHD)
    2. 1 TB SSD
    3. 16 GB
    4. 7,5 Std.
    5. 1,76 kg
    1. CPU Intel Core i7-12650H / 1,7 GHz / Deca-Core
    2. Grafik UHD Graphics 64EUs
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    999,00 €849,15 €149,85 € (15 %) RABATTAcer Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 699,05 €
  11. Acer Aspire ES1-732-C3L1

    1. 17,3" glänzend (1600 x 900, WSXGA)
    2. 1 TB
    3. 4 GB
    4. 3,5 Std.
    5. 2,8 kg
    1. CPU Intel Celeron N3350 / 1,1 GHz / Dual-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 500
    3. System Endless OS
  12. HP Chromebook 14 G5 (3VK05EA)

    1. 14" IPS, glänzend (1920 x 1080, Full-HD)
    2. 32 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 10 Std.
    5. 1,54 kg
    1. CPU Intel Celeron N3350 / 1,1 GHz / Dual-Core
    2. Grafik Intel HD Graphics 500
    3. System Google Chrome OS
  1. ...
1 - 10 von 51

Die beliebtesten Grafikkarten bei Notebookinfo.de

  1. Intel Arc 8C-iGPU 2.25GHzIntel Arc 8C-iGPU 2.25GHz
  2. NVIDIA GeForce RTX 4060NVIDIA GeForce RTX 4060
  3. Intel Iris Xe Graphics G7 96 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 96 EUs
  4. Intel Arc 140VIntel Arc 140V
  5. NVIDIA GeForce RTX 2050NVIDIA GeForce RTX 2050
  6. UHD Graphics 64EUsUHD Graphics 64EUs
  7. Intel Iris Xe Graphics G7 80 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 80 EUs
  8. Intel UHD Graphics Xe G4 48EUsIntel UHD Graphics Xe G4 48EUs
  9. AMD Radeon RX Vega 7AMD Radeon RX Vega 7
  10. AMD Radeon 660MAMD Radeon 660M
  11. Intel Xe 4C-iGPU 1.95 GHzIntel Xe 4C-iGPU 1.95 GHz
  12. AMD Radeon 780MAMD Radeon 780M

Du möchtest Hilfe bei der Auswahl?

  1. Notebook KonfiguratorNotebook Konfigurator starten
  2. Interaktive KaufberatungInteraktive Kaufberatung starten