Intel Iris Plus Graphics G7

Intel Iris Plus Graphics G7

1 Notebooks mit Intel Iris Plus Graphics G7 im Vergleich

Beschreibung

Intel Iris Plus G7 - Starke, aber sparsame integrierte Grafik
Intels Iris Plus G7 ist als integrierte Prozessorgrafik in der 10. Generation der Core-Prozessoren recht weit verbreitet. Es handelt sich um die höchste Ausbaustufe in dieser Generation mit 64 Shader-Einheiten, von einer ausgewachsenen mobilen Gaming-Grafikkarte ist sie allerdings immer noch weit entfernt. Integrierte Grafikeinheiten sorgen für einen sparsamen Betrieb bei Office-Anwendungen wie Word, Excel und Powerpoint und eignen sich nur bedingt zum Spielen.

Daher ist die Intel Iris Plus G7 besonders in Geräten zu finden, wo keine separate Grafikkarte Platz findet. Das Microsoft Surface Pro 7 zählt als leistungsstarkes Convertible zum Einsatzgebiet, aber auch in Microsofts Surface Laptops und vielen anderen 13,3- oder 14-Zoll-Geräten wird Intels G7-Grafik im Zusammenhang mit einem Prozessor der 10. Generation wie dem Intel Core i7-1065G7 und dem Core i5-1035G7 verbaut.

Bei Intel gibt es zwei 10. Generationen: Einmal Comet Lake mit CPUs mit fünfstelliger Modellnummer wie dem Core i7-10510U und dann Ice Lake, die in fortschrittlicherem 10-Nanometer-Prozess gefertigt sind und mit niedrigerem Takt deutlich sparsamer operieren. Diese Variante findet man also eher in schlankeren Arbeitsgeräten der höheren Preisklassen.

HP Spectre x360, Lenovo Yoga S940 und Acer Swift 3
Ob im Intel Core i5-1035G7 oder Core i7-1065G7 - die Intel Iris Plus Graphics G7 ist in der Regel in den starken Ausstattungsvarianten von Premium-Modellen zu finden. Die Microsoft-Surface-Geräte haben wir bereits erwähnt. Die Serien HP Spectre x360 und Lenovo Yoga S940 sind gute Beispiele. Mit den Modellen der Familie Acer Swift 3 sind tatsächlich auch ein paar günstigere Notebooks mit dem Intel Core i7-1065G7 ausgestattet, obwohl sich in dieser Serie die älteren Modelle mit Core i7-8565U und Nvidia GeForce MX250 im Abverkauf mit einem besseren Preis-Leistungsverhältnis empfehlen. Auch die RX Vega 7 im AMD Ryzen 7 4700U ist schneller. So herrscht in dieser Modellreihe starke Konkurrenz zwischen den älteren Topausstattungen und aktuellen Mittelklasse-Varianten.

Sparfüchse finden mit dem HP S15s auch einen sehr günstigen Vertreter mit Intel G7. In der Essentials-Familie handelt es sich um sehr gut ausgestattete Varianten.

Technische Daten

DirectX-Version12
Chip-Takt300 MHz
Chip-Takt Boost1100 MHz
Dedizierter SpeicherNein
SpeichertypDDR4
Pipelines64
Rechenleistung über Stream-Prozessoren1126.4 GFlops
Fertigungsprozess10 nm

Vergleiche Notebooks mit Intel Iris Plus Graphics G7

1
  1. Apple MacBook Pro 13.3" mit Touchbar (2020) Core i5-1038G7, 8GB RAM, 256GB SSD, Grau

    1. 13,3" IPS, glänzend (2560 x 1600)
    2. 256 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 10 Std.
    5. 1,37 kg
    1. CPU Intel Core i5-1038NG7 / 2 GHz / Quad-Core
    2. Grafik Intel Iris Plus Graphics G7
    3. System macOS
    1.309,00 €Euronics, zzgl. 5,99 € Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 1.309,00 €
  2. HP Envy 17-da0780ng

    Deal: 15% Rabatt im HP Store - EXKLUSIV - NUR HIER - 15% RABATT BEI HP - nur bis 28.04.2025
    1. 17,3" IPS, glänzend (1920 x 1080)
    2. 2 TB SSD
    3. 32 GB
    4. 10,75 Std.
    5. 2,5 kg
    6. KI-Chip
    1. CPU Intel Core Ultra 7 155H / 0,7 GHz / Hexadeca-Core
    2. Grafik Intel Arc 8C-iGPU 2.25GHz
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    1.499,00 €1.274,15 €224,85 € (15 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 1.499,00 €
1 - 1 von 1

In diesen Kategorien ist der Intel Iris Plus Graphics G7 verbaut


  1. Business Notebooks

  2. Apple MacBooks

  3. Notebooks mit 13 Zoll Display

  4. Notebooks mit SSD

  5. Notebooks mit Windows 11

Die beliebtesten Grafikkarten bei Notebookinfo.de

  1. NVIDIA GeForce RTX 4060NVIDIA GeForce RTX 4060
  2. Intel Arc 8C-iGPU 2.25GHzIntel Arc 8C-iGPU 2.25GHz
  3. Intel Arc 140VIntel Arc 140V
  4. NVIDIA GeForce RTX 2050NVIDIA GeForce RTX 2050
  5. Intel UHD Graphics Xe G4 48EUsIntel UHD Graphics Xe G4 48EUs
  6. NVIDIA GeForce RTX 3050NVIDIA GeForce RTX 3050
  7. Intel Iris Xe Graphics G7 96 EUsIntel Iris Xe Graphics G7 96 EUs
  8. AMD Radeon 780MAMD Radeon 780M
  9. NVIDIA GeForce RTX 4070NVIDIA GeForce RTX 4070
  10. Intel UHD Graphics Xe 750 32 EUsIntel UHD Graphics Xe 750 32 EUs
  11. NVIDIA GeForce RTX 4050NVIDIA GeForce RTX 4050
  12. AMD Radeon 680MAMD Radeon 680M

Du möchtest Hilfe bei der Auswahl?

  1. Notebook KonfiguratorNotebook Konfigurator starten
  2. Interaktive KaufberatungInteraktive Kaufberatung starten