Intel Core i5-1035G1

Intel Core i5-1035G1

1 Notebooks mit Intel Core i5-1035G1 im Vergleich

Beschreibung

Intel Core i5-1035G1 - Sparsamer Mittelklasse-Quadcore
Viel verwirrender hätte Intel das 2019er CPU-Portfolio für Notebooks nicht gestalten können. Den Core i5-1035 gibt es als stromsparenden Vierkerner für Ultrabooks in gleich drei Varianten: Core i5-1035G1, i5-1035G4 und i5-1035G7. Die Schlussziffer bestimmt die Ausbaustufe der integrierten Intel-UHD-Grafikeinheit. G1 steht dabei für 32 Execution Units, bei G4 sind es 48 und G7 bietet 64.

Jetzt sind aber nicht nur diese drei Core i5 der Ice-Lake-Familie am Markt zu finden. Parallel dazu findet man mit dem Intel Core i5-10210U noch einen weiteren aktuellen Prozessor der 10. Generation. Dieser Quadcore ist noch nicht im neuen 10nm-Verfahren gefertigt und daher etwas günstiger. Die Ice-Lake-CPUs bestechen vor allem durch ihre Effizienz. Das Comet-Lake-Topmodell Core i7-10710U bietet dafür sogar sechs Kerne. Preisbewusste Käufer dürfen sich gern auch in der parallel immer noch erhältlichen 8. Generation Whiskey Lake umsehen. Richtig gehört, in der stromsparenden U-Serie hat Intel die 9. Generation zugunsten der zwei 10er übersprungen. Daher sind die Notebooks mit Intel Core i5-8250U, die sich im Abverkauf befinden, gar nicht so alt, wie man meinen würde und tatsächlich ähnlich schnell. Und dann gibt es da noch den AMD Ryzen 5 3500U.

Office-Notebooks mit starken Akkulaufzeiten
Aber hier soll es ja um den Core i5-1035G1 gehen. Die genannten Alternativen sind allesamt technologisch etwas älter, ein wenig günstiger aber auch weniger effizient. Das muss allerdings nicht bedeuten, dass die Notebooks, in denen der Ice-Lake-Core-i5 steckt, teuer sein müssen. HP bietet mit der Pavilion-14-Serie sehr preiswerte mobile Arbeitsgeräte. Wirklich teuer sind auch die Acer Swift 3 mit der CPU nicht. Die Top-Ausstattungen der Modellreihe umfassen sehr große SSDs, separate Grafikchips und hochauflösende IPS-Displays im produktiven 3:2-Seitenverhältnis. Dell und Lenovo gehören auch noch zu den Herstellern, die auf den Core i6-1035G1 setzen.

Allen Notebooks gemein sind recht lange Akkulaufzeiten. Mindestens fünf bis sechs Stunden sind drin, oft auch acht Stunden oder mehr. Gelegentlich wird der intergrierten Grafikeinheit eine zweite Nvidia-GPU zur Seite gestellt. Mit der Intel UHD Graphics G1 hat man schon mal einen kleinen Vorsprung vor den älteren GPUs wie der Intel UHD 620. Mehr als Fortnite oder andere anspruchslose Titel lassen sich allerdings trotzdem nicht spielen. Daher finden sich GeForce MX130, MX250 oder sogar MX350 in manchen Modellen, mit denen in den meisten Titeln zumindest minimale Details spielbar sein sollten. Die letztgenannte MX350 ist zwar immer noch keine Gaming-Grafikkarte, siedelt die Grafikleistung dann aber schon im oberen Bereich des Einstiegssegments an.

Fazit: Auf die CPU kommt es nicht so sehr an
Im Wirrwarr um die ganzen Core-i5s, die zur Auswahl stehen, darf die Kaufentscheidung gern von der CPU abgekoppelt werden. Der Core i5-1035G1 bietet einen effizienten Betrieb, nimmt sich aber ansonsten nicht viel von den Alternativen. Daher sind Ausstattungsmerkmale wie Display, Speichervarianten und Anschlüsse die wichtigen Kriterien für die Notebookwahl.

Technische Daten

Erscheinungsdatum01.06.19
CodenameIce Lake
Generation10. Generation
Taktfrequenz1 GHz
Boost-Taktfrequenz3.6 GHz
Anzahl der Kerne4
Threads8
L2-Cache2 MB
L3-Cache / SmartCache6 MB
Fertigungstechnologie10 nm
Interne GrafikIntel UHD Graphics G1
GPU Frequenz1050 MHz
TDP15 Watt
SpeicherunterstützungDDR4-3200, LPDDR4-3733

Vergleiche Notebooks mit Intel Core i5-1035G1

1
  1. Microsoft Surface Laptop Go, 8GB RAM, 128GB SSD Platin

    1. 12,5" IPS, glänzend (1536 x 1024)
    2. 128 GB SSD
    3. 8 GB
    4. 13 Std.
    5. 1,1 kg
    1. CPU Intel Core i5-1035G1 / 1 GHz / Quad-Core
    2. Grafik Intel UHD Graphics G1
    3. System Microsoft Windows 10 S
    659,99 €Euronics, zzgl. 5,99 € Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 699,00 €
  2. HP Envy 17-da0780ng

    Deal: 15% Rabatt im HP Store - EXKLUSIV - NUR HIER - 15% RABATT BEI HP - nur bis 28.04.2025
    1. 17,3" IPS, glänzend (1920 x 1080)
    2. 2 TB SSD
    3. 32 GB
    4. 10,75 Std.
    5. 2,5 kg
    6. KI-Chip
    1. CPU Intel Core Ultra 7 155H / 0,7 GHz / Hexadeca-Core
    2. Grafik Intel Arc 8C-iGPU 2.25GHz
    3. System Microsoft Windows 11 Home (64 Bit)
    1.499,00 €1.274,15 €224,85 € (15 %) RABATTHP Store, inkl. Versand,
    Händlerangabe:
    Zuletzt niedrigster Preis in 30 Tagen in unserem Preisvergleich: 1.499,00 €
1 - 1 von 1

In diesen Kategorien ist der Intel Core i5-1035G1 verbaut


  1. Notebooks mit SSD

  2. Netbooks

  3. Notebooks mit Windows 11

  4. Notebooks unter 1000 Euro

Die beliebtesten Prozessoren bei Notebookinfo.de

  1. Intel Core Ultra 7 155HIntel Core Ultra 7 155H
  2. Intel Core i7-13620HIntel Core i7-13620H
  3. Intel Core i5-13420HIntel Core i5-13420H
  4. Intel Core 7 150UIntel Core 7 150U
  5. Intel Core Ultra 9 288VIntel Core Ultra 9 288V
  6. Intel Core i3-N305Intel Core i3-N305
  7. Intel Core Ultra 7 258VIntel Core Ultra 7 258V
  8. Intel Core i7-12650HIntel Core i7-12650H
  9. Intel Core i7-1355UIntel Core i7-1355U
  10. Intel Core Ultra 9 185HIntel Core Ultra 9 185H
  11. AMD Ryzen 7 7735HSAMD Ryzen 7 7735HS
  12. Intel Core i5-12450HIntel Core i5-12450H

Du möchtest Hilfe bei der Auswahl?

  1. Notebook KonfiguratorNotebook Konfigurator starten
  2. Interaktive KaufberatungInteraktive Kaufberatung starten