Intel Core i7-7700HQ
105 Notebooks mit Intel Core i7-7700HQ im Vergleich
105 Notebooks mit Intel Core i7-7700HQ im Vergleich
Der Intel Core i7-7700HQ ist ein High-End Quad-Core mit integrierter Intel HD Grafikeinheit, der im 1. Quartal 2017 vorgestellt wurde. Der Prozessor ist das Basismodell der Vierkern Core i7-Varianten und hat als solches niedrigere Taktfrequenzen und einen kleineren L3 Cache. Dennoch ist er an Leistungsenthusiasten gerichtet und unterstützt sowohl Turbo Boost- als auch Hyper-Threading-Technologie. Die CPU hat eine Basistaktfrequenz von 2,8 GHz, die auf einen Quad-Core-Turbo bis 3,4 GHz, einen Dual-Core-Turbo bis 3,6 GHz und einen Single-Core-Turbo bis 3,8 GHz erhöht werden kann. Per Hyper-Threading können die 4 CPU-Kerne weitere 4 Threads für eine Gesamtzahl von 8 simultanen Threads erzeugen, wodurch exzellente Multi-Core-Leistung garantiert ist. Der Prozessor verfügt über eine Intel HD 630 GPU, die eine Basistaktfrequenz von 350 MHz und einen Turbo bis 1100 MHz hat und DirectX 12 unterstützt. Der integrierte Speichercontroller unterstützt bis zu 64 GB Dual-Channel DDR3L-1600, LPDDR3-2133 und DDR4-2400 Speicher. Der Intel SmartCache des Prozessors hat eine Größe von 6 MB.
Architektur
Der Intel Core i7-7700HQ basiert auf der Kaby Lake-Architektur, die im 3. Quartal 2016 als Nachfolger der Skylake-Architektur vorgestellt wurde. Ursprünglich sollte Skylake von der 10 nm Cannonlake-Architektur abgelöst werden, diese wurde jedoch aufgrund von Verzögerungen auf 2017 verschoben. Statt des bisherigen Tick-Tock-Modells ist Intel nun zu einem „Process-Architecture-Optimization“-Modell übergegangen, wodurch die Lebensdauer eines Fertigungsprozesses um eine Generation verlängert wird. Kaby Lake ist als Optimierung von Skylake nicht in der unterliegenden Mikroarchitektur verändert worden und bietet daher auch keine höhere Instruction-per-Clock (IPC)-Leistung, die sonst immer Teil der Verbesserungen war. Stattdessen erlaubt die optimierte 14 nm Fertigungsweise höhere Taktfrequenzen bei gleichem Stromverbrauch oder weniger Stromverbrauch bei gleicher Taktfrequenz als bei Skylake. Während also Transistorzahl und Siliziumplatte gleich bleiben, hat Intel die Transistorfinnen verlängert und ihren Abstand voneinander erhöht. Größere Finnen benötigen weniger Antriebsstrom, während der größere Abstand von einer Finne zur anderen erlaubt, dass sich die Abwärme weiter ausbreiten kann, bis eine andere Finne davon berührt wird. Der dadurch entstandene Spielraum setzt sich in höheren Basis- und Turbotaktfrequenzen bei allen Kaby Lake-Prozessoren um. Zusammen mit der verbesserten SpeedShift-Technologie, die nun maximale Turbotaktfrequenzen innerhalb von nur 10-15 Millisekunden erreichen kann und damit die Zeit im Vergleich zu Skylake mehr als halbiert, führen diese Optimierungen zu einer höheren Leistung und Reaktionsfreudigkeit der Kaby Lake-Prozessoren.
Die integrierte Intel HD 630 unterstützt Hardware-Decodierung für H.265/HEVC 10-Bit und VP9 10-Bit/8-Bit sowie Hardware-Encodierung für H.265/HEVC 10-Bit und VP9 8-Bit. Bei der 10-Bit HEVC Videowiedergabe in 4K-Auflösung wird der Stromverbrauch um 20% reduziert. Bei der VP9 Videowiedergabe reduziert sich die CPU-Nutzung auf 20% gegenüber 80% bei Skylake. Die GPU kann Bilder auf bis zu 3 Bildschirmen ausgeben, die über DP 1.2, eDP 1.2 und HDMI 1.4 angeschlossen werden können. Sie unterstützt die APIs DirectX 12 und OpenGL 4.4.
Leistung
Die Optimierungen der Kaby Lake-Architektur führen dazu, dass der Intel Core i7-7700HQ eine 7% höhere Basistaktfrequenz und eine über 8% höhere Turbotaktfrequenz als sein Vorgänger i7-6700HQ erreichen kann. Mit seinen 4 physischen Kernen ist der Prozessor auch für Video-Rendering unterwegs zu gebrauchen und kommt problemlos mit modernen PC-Spielen zurecht. Beides natürlich nur in Verbindung mit einer entsprechend leistungsfähigen dedizierten Grafikkarte. Der Chip hat eine TDP von 45 Watt, die auf 35 Watt cTDP-down konfiguriert werden kann.
Erscheinungsdatum | 03.01.2017 |
Codename | Kaby Lake |
Generation | 7. Generation |
Taktfrequenz | 2.8 GHz |
Boost-Taktfrequenz | 3.8 GHz |
Anzahl der Kerne | 4 |
Threads | 8 |
L2-Cache | 1 MB |
L3-Cache / SmartCache | 6 MB |
Fertigungstechnologie | 14 nm |
Interne Grafik | Intel HD Graphics 630 |
GPU Frequenz | 1100 MHz |
TDP | 45 Watt |
Speicherunterstützung | DDR4-2400, LPDDR3-2133, DDR3L-1600 |